- Berg- und Talwinde
- brise de montagne; brise de vallée
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Geographie und Klima der Stadt Salzburg — Abenddämmerung in Salzburg Dieser Artikel behandelt Geographie und Klima der Stadt Salzburg. Inhaltsverzeichnis 1 Lage … Deutsch Wikipedia
Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Geographische Daten zu Salzburg — Abenddämmerung in Salzburg Inhaltsverzeichnis 1 Lage 1.1 Große Wiesenräume 1.2 Große Wälder … Deutsch Wikipedia
Gebirge — (hierzu Tafel »Gebirgsbildungen«), im Gegensatz zu den ebenen Formen der Erdoberfläche sowie zu den durch Erosion oder Auswaschung aus solchen Ebenen hervorgegangenen Berg und Hügellandschaften diejenigen mehr oder minder in einzelne Berge… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wind [1] — Wind, die in horizontaler oder nur wenig (in der Ebene selten über 5°) gegen die Erdoberfläche geneigter Richtung auftretende Luftbewegung. Als Richtung des Windes gilt die Weltgegend, aus der er weht, da er von dort charakteristische… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ebene [2] — Ebene, ein größerer Landstrich, innerhalb dessen keine sehr beträchtlichen Unterschiede des Niveaus vorkommen. Nach der Höhe des Niveaus ü. M. unterscheidet man Hochebenen und Tiefebenen (bei geringerer Größe auch Niederungen genannt), von denen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hann — Hạnn, Julius Ferdinand Edler von (ab 1910), österreichischer Meteorologe, * Schloß Haus (bei Linz) 23. 3. 1839, ✝ Wien 1. 10. 1921; ab 1874 Professor in Wien (1897 1900 in Graz); bedeutendster Meteorologe und Klimatologe seiner Zeit. Hann… … Universal-Lexikon
Der verkehrte Wind — Der Malojawind ist der Talwind des Bergells. Er entsteht durch die schnellere Erwärmung der ausserordentlich steilen Berghänge am Morgen, da diese von der Sonne stärker erwärmt werden als das Tal. Im engen und tiefeingeschnittenen Bergell lagert… … Deutsch Wikipedia
Malojaschlange — Der Malojawind ist der Talwind des Bergells. Er entsteht durch die schnellere Erwärmung der ausserordentlich steilen Berghänge am Morgen, da diese von der Sonne stärker erwärmt werden als das Tal. Im engen und tiefeingeschnittenen Bergell lagert… … Deutsch Wikipedia
Gleitschirmflieger — Gleitschirm im Flug Über dem Stubaital … Deutsch Wikipedia
Gleitschirmspringen — Gleitschirm im Flug Über dem Stubaital … Deutsch Wikipedia